Hier finden Sie die aktuellen Kurse und laufend Nachträge dazu:
–– 2023 ––
10. – 16. 4. 2023 D-88339 Bad Waldsee, Schwäbische Bauernschule
Vom Organum zur „Himmlischen Cantorey“. Musik vom Mittelalter bis Frühbarock.
Kurs für Consort-Erfahrene (Gesang, hist. Blas-, Zupf-, Streichinstr.). Ltg. Andrea
Schmiedeberg-Bartels, Regine Hangstein. – Info/Anm.: IAM-Kurs-Website
10. – 16. 4. 2023 D-36132 Eiterfeld, HVS Burg Fürsteneck
To shorten winter's sadness. Byrd, Weelkes und ihre engl./niederländ. Zeitgenossen.
Kurs für fortgeschr. SängerInnen und SpielerInnen von Streich-/Blas-/Zupfinstr. der
Renaissance; Spiel in gemischten Besetzungen. Sicheres Blattlesen erforderlich.
Ltg. Sabine Cassola, Saskia van der Wel (Vdg, Ges). – Info/Anm.: IAM-Kurs-Website
11. – 14. 4. 2023 D-51588 Nümbrecht-Überdorf
Englische Consortmusik des 16. und 17. Jh.: Byrd, Weelkes und Zeitgenossen. Zwei Consort-
gruppen mit max. je 6 Spielern. Ltg: Peter Wendland (Vdg), J. Harder (Orgel).
-Info/Anmeldung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
11. – 16. 4. 23 D-97851 Rothenfels, Burg
Gambenconsort-Kurs für Fortgeschrittene, Ltg. Franziska Finckh, Sabine Kreutzberger,
Jenny Westman, Christian Zincke. Intensive Beschäftigung mit anspruchsvollem Repertoire.
Flyer: rofels-consort-april23
11. – 19. 4. 23 D-97851 Rothenfels, Burg
Instrumentenbau-Kurs, Ltg. Walter Waidosch, Floris-Jan van der Voort.
Flyer: rofels-bauen-april23
14. – 16. 4. 2023 D-48231 Freckenhorst Warendorf, LVHS
Viola da Gamba: Pavanen und Gaillarden 1550–1660. Ltg. Frauke Hess (Vdg). Kurs für versierte
ConsortspielerInnen (div. Schlüssel u. Gambengrößen, Blattlesen). – Info/Anm.: IAM-Kurs-Website
26. – 29. 5. 23 D-97851 Rothenfels, Burg
Amor divino – amor profano. Ital. Renaissancemusik für Instrumente und Gesang,
Ltg. Walter Waidosch. Venedig, Rom, Florenz, Siena im 16. Jh. Geistl. und weltl.
Musik erzählt von Liebe, Leid und glücklicher Erfüllung. – Flyer: divino-profano-pfing23
16. – 18. 6. 2023 D-89297 Roggenburg, Kloster
Gambenconsort-Kurs, Ltg. Arno Jochem. Für Fortgeschrittene u. Musizierende aus dem
„Mittelfeld“. Langjährige Consorterfahrung willkommen, Kenntnis der wichtigsten Schlüssel
wird vorausgesetzt. – Info/Anm.: IAM-Kurs-Website
1. – 9. 7. 2023 CZ-Valtice
Breites Angebot von Alte-Musik-Kursen, Ltg. VdG: Michael Brüssing. – Anm. (ab Mitte April)
und Info: https://www.early-music.cz/en/tutors-classes-2023/michael-brussing
29. 6. – 2. 7. 2023 D-45657 Recklinghausen, Musikschule (Willy-Brand-Park 3)
Sommerakademie für Alte Musik. Für ambitionierte Erwachsene, fortgeschr. SchülerInnen etc.
mit Bl, Vdg (Ltg. Antje Plieg-Oemig), Streichern, Lt/Git, Cb und Vokal-Ensemble.
Info/Anm.: https://www.sommerakademie-altemusik-recklinghausen.de
23. – 29. 7. 2023 D-88339 Bad Waldsee, Schwäb. Bauernschule
In schönstem Einklang – Gambenconsort-Kurs für Fortgeschrittene. Ltg. Arno Jochem, Heike
Hümmer (Vdg). Arbeit an qualitätvollem Consortspiel, gepflegtem Klang etc. Auch 1 bis 2
Continuo-SpielerInnen (Cb) willkommen, nach Absprache. – Info/Anm.: IAM-Kurs-Website
30. 7. – 6. 8. 2023 UK-Hitchin, Benslow Music
Cambridge Early Music: Renaissancewoche für erfahrene GambenspielerInnen. Ltg. John
Bryan (Vdg); weitere Kurse für Gesang und Laute. Musik von Marenzio, Dowland, Lupo u.a.
Anm. bis 24. März! – Info: https://www.cambridgeearlymusic.org/renaissance-week
31. 7. – 5. 8. 2023 D-57581 Katzwinkel, Marienberge im Westerwald, Arche Noah
Consortkurs "Shakespeare und seine Zeit" (Mittel-/Oberstufe). Ltg. K. Beisch (Bl), Anke Böttger (Vdg).
Info/Anm.: https://www.ankeboettger.de/kurse/kurse-fuer-alte-musik.html, Tel. 0172 300 4593.
5. – 12. 8. 2023 D-38300 Wolfenbüttel, Prinzenpalais
Renaissance-Workshop für whole und broken Consort etc. Ltg. S. Schwannberger (Ges),
M. Dollendorf (Bl), A. Markwick (Fl), Ibrahim Aziz (Vdg), L. Santana (Zupfinstr.).
Info/Anm.: https://tinyurl.com/wolfenb-aug2023, E-Mail an M. Dollendorf
13. – 20. 8. 2023 D-37290 Germerode, Kloster
Internat. Gambenconsort-Woche, Ltg. Antje Plieg-Oemig, Jenny Westman.
Für erfahrene ConsortspielerInnen (VdG und Violone).
Info/Anm.: https://tinyurl.com/germerode-aug2023,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
26. 8. – 1. 9. 2023 D-16831 Rheinsberg, Musikakademie
Workshop: In 7 Tagen zum eigenen Barockbogen (max. 5 Teiln.). Ltg. Valentin Oelmüller.
Anm. bis 14. Juli. – Info: tinyurl.com/rheinsberg-bogenbau-23
1. – 3. 9. 2023 D-48231 Freckenhorst Warendorf, LVHS
Gamben-Consortkurs, Ltg. Júlia Vetö. Für Consort-Erfahrene (Schlüssel, Blattspiel etc.).
Arbeit an Spielweise und Technik in zwei Gruppen, von der Dozentin abwechselnd betreut.
Info/Anm.: IAM-Kurs-Website
11. – 14. 9. 2023 D-23552 Lübeck
5. Internationale Meisterkurse für Ges, V, Zk, Vdg (Ltg. Hille Perl), Pos, Lt, Org'Continuo.
Info/Anm.: https://www.hanse-ensemble.eu/meisterkurse (Bewerbungen ab Januar 2023)
11. – 16. 9. 2023 CH-3011 Bern, Klingendes Museum/Zunftsäle
Akademie in historisch informierter Aufführungspraxis für Profis u. Laien. Ltg. Vdg: Matthias Müller
(Vdg, Vlo). Einzelunterricht und Meisterkurse für bestehende Consorts/Kammermusikgruppen.
Info: s. Leporello, Web/Anm. (bis 1. Juni): https://www.lespassions.ch/de/academie
22. – 24. 9. 2023 D-79117 Freiburg-Littenweiler, Waldhof
Herbstliches Gambenwochenende, Ltg. Leonore von Zadow-Reichling. Für SpielerInnen (max. 8)
mit Consorterfahrung und gutem Vom-Blatt-Spiel in versch. Schlüsseln. Info/Anm.: IAM-Kurs-Website
20. – 22. 10. 2023 D-16831 Rheinsberg, Musikakademie
Improvisation in der Alten Musik. Workshop für Amateure, Stud. und Profis. Ltg. Martin Erhardt.
Anm. bis 10. Sept. - Info: tinyurl.com/rheinsberg-impro-23
Der Bach-Abel-Wettbewerb findet wiederum in Köthen statt,
anlässlich des 300. Geburtstages von Carl Friedrich Abel -
ausnahmsweise nur zwei Jahre nach der letzten Durchführung:
vom 4. bis 11. November 2023.
Bitte besuchen Sie die Website, um die Ausschreibung nicht zu
verpassen – und um zu erfahren, welche Werke zu erarbeiten sind!:
https://www.bach-abel-wettbewerb.de/news
https://www.bach-abel-wettbewerb.de/literatur
Weitere Details werden in Bälde noch hochgeladen.
______________
Heft 123 wurde Ende 2022 verschickt. Es steht auch im Mitgliederbereich
zur Verfügung; das Jahrespasswort finden Sie in Nr. 121 auf Seite 2 links;
leider fehlt es in Ausgabe 122. (Wer sein Heft nicht mehr findet, kann das
PW zum Mitgliederbereich per
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
erfragen.)
_20.1.2023
Die Gambenkurse sind auf dieser Seite ("Aktuelles") aufgelistet – öffentlich.
Einige sind in Heft 123 erwähnt, auch zwei Flyer waren beigelegt. Melden Sie
weitere Kurse bitte an die Redaktion UND an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
.
_20.1.2023
Der Anzeigentarif 2019 ist jetzt online und auf den Seiten "Die Zeitschrift"
bzw. "Inserieren" verlinkt. – Machen Sie bitte potentielle Inserenten auf diese
günstige Werbemöglichkeit aufmerksam!
_18.8.2019
CORRIGENDUM:
In Heft 107 gibt es einen Druckfehler: Die Rezension auf Seite 7 (Güntersberg-
Noten) bezieht sich auf die Ausgabe G330, NICHT G250!
_23.3.2018
Latin Suite: Die Notendateien aller vier Sätze unserer Jubiläumskomposition
sind jetzt im Mitgliederbereich verlinkt. Holen Sie da sich mindestens die korrekt
notierte 3. Stimme des 3. Satzes! - Die noch fehlenden Audio-Dateien folgen!
_21.2.2018
Endlich ein Foto! Die 37 Teilnehmer/-innen des Jubiläums-Consorttreffens mitsamt
ihren Instrumenten. Das Spieltreffen und die 20. GV fanden 2012 in Winterthur statt.
_7.3.2016
___________________________________
Bieten Sie ein Instrument auf unserem Marktplatz an? Dann seien Sie bitte
vorsichtig, falls Sie zweifelhafte Angebote per E-Mail erhalten, vielleicht
mit merkwürdigen Zahlungsmodalitäten. Ein Monsieur XX aus Frankreich
– sein Name wechselt ständig, ist aber immer relativ kurz – mailt seit Jahren
verdächtige Kaufanfragen an die Anbieter bei uns inserierter Instrumente.
Es geht immer um eine (erfundene) Vorausüberweisung für Bank- oder
Transportspesen. Gehen Sie nicht darauf ein; SEPA-Überweisungen wären
ja eh kostenlos. – Neuerdings möchte Monsieur XX sogar Ihre Kontodaten
erfahren. Seien Sie also gesund-kritisch und verzichten Sie im Zweifelsfall auf
den "Handel" mit völlig Unbekannten. – Redaktion, 12.1.17, oft rev.; 30.7.20
Hier (PDF) können Sie einen englischen Nachruf auf den Saitenmacher Nicholas Baldock lesen.